Skip to main content

Das Interesse einen Billardtisch selber bauen zu wollen kann zwei Gründe haben. Einige suchen die handwerkliche Herausforderung, denn so ein Billardtisch ist sehr komplex und müsse bis ins letzte Detail ausgearbeitet sein. Die Mehrheit jedoch will sich die Arbeitsstunden des Profis sparen und somit einen günstigen Billardtisch in Eigenregie zusammenbauen. Wie gut, dass es mittlerweile zu fast jedem Vorhaben im Netz Anleitungen und Video-Tutorials gibt.

Anleitung Billardtisch selber bauen

  1. Vollständige Planung mit Maßen auf Papier zeichnen
  2. Holz bzw. Tisch auswählen
  3. Umrandung, Ecken, Fanglöcher etc. online bestellen oder anfertigen
  4. Alles abschleifen und die Maße überprüfen
  5. Den Billardtisch als Rohbau zusammensetzen
  6. Den Filz mit Sprühkleber aufbringen
  7. Den Billardtisch nach Wunsch lackieren

Dies hier ist nur eine möglich Variante wie man seinen Billardtisch selber bauen kann. Um die komplexe Unterkonstruktion nicht selbst herstellen zu müssen, wird ein vorhandener bzw. gekaufter Tisch verwendet. Diesen gilt es zunächst abzuschleifen, bevor dann die Löcher gebohrt und der Rand mit samt Ecken aufmontiert wird. Dieses Video hier zeigt in den ersten Schritten was wir meinen:

Die Vorarbeiten bestehen also darin den Tisch von etwaigem Lack und Kleber zu befreien und die Oberfläche dann so fein wie möglich zu gestalten. Dasselbe gilt für die Umrandung und die Fanglöcher vom Billardtisch. Wer sich an ein gewisses Turniermaß halten möchte, der sollte zuvor diese in Erfahrung bringen und beim Umbau zum Billardtisch beachten. Der Vorteil an einem bereits bestehenden Tisch ist, dass dieser in der Regel perfekt eben und in Waage ausgerichtet produziert wurde. Das sollte zur Sicherheit aber vor dem Umbau noch einmal überprüft werden. (und nach jedem Arbeitsschritt)

Den Filz aufkleben

Im Idealfall bringt man den Filz vom Billardtisch über die gesamte Fläche an. Das Billardtuch bedeckt nicht nur den Tisch, sondern hängt leicht über. Es wird dann zugeschnitten und ragt zum Teil unter die Umrandung, damit diese für den nötigen Halt sorgt. Würde man den Filz passgenau auf die Innenfläche zuschneiden, bestünde trotzdem die Gefahr, dass sich der Kleber mit der Zeit löst. So wirkt die Befestigung der Bande als zusätzliche Absicherung. Das nächste Video zeigt genau die einzelnen Schritte um den Billardtisch zu beziehen:

Geduld und Präzision sind gefragt

Diese zwei Eigenschaften sind unverzichtbar um seinen Billardtisch selber bauen zu wollen. Das fertige Produkt soll sich nicht spürbar von einem gekauften Modell entscheiden. Eine gute Planung ist das A und O bevor es losgeht. Während der Herstellung und des Zusammenbaus lieber alle Einzelteile zweimal nachmessen und sich wirklich Zeit lassen. Umso zufriedener wird man am Ende mit dem Ergebnis sein.
Einen Billardtisch selber zu bauen stellt wirklich eine Herausforderung dar, weil der perfekte Spielspaß als oberstes Ziel feststeht. Es darf keine Unebenheit die Billardkugeln irritieren und die Bande sollte an allen Positionen gleich stark federn.

Die professionelle Variante nachbauen

Wer seinen Billardtisch dagegen ganz professionell herstellen möchte, der kann sich an folgendem Video orientieren. Dort zeigt der Hersteller Maxstore wie man seinen hauseigenen Billardtisch aufbauen sollte. Mit den einzelnen Schritten lässt sich sehr gut erkennen, welche Materialien und Formen man benötigt. Wichtig sind auch die Verbindungen mit Schrauben und Querstreben, damit der Billardtisch genügend Stabilität erhält. Schließlich will man sich auf ihn legen können.

Eigenen Billard Queue herstellen

Eines haben wir noch vergessen und zwar den Billard Queue. An dieser Stelle empfehlen wir den Kauf des Produktes, weil es sich wirklich um ein absolutes Präzisionsobjekt handelt. Selbstverständlich kann auch hier, um Geld zu sparen, selbst Hand angelegt werden. Auch dafür haben wir ein Video gefunden. Es zeigt wie viel Handarbeit in einem Billard Queue drin steckt.

Wir hoffen mit unseren Tipps und den Videos geholfen zu haben. Vielleicht wird der erste Billardtisch im Selbstbau nicht perfekt, aber einem Nachfolger steht dem handwerklichen Abenteuer nichts im Weg. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg dabei!